Der Berufsverband für Physikalische und Rehabilitative
Medizin
Der Berufsverband für PRM vertritt auf Bundesebene die berufspolitischen Interessen der Fachgruppe in allen diesbezüglichen Arbeitsfeldern.
Die PRM ist ein unabhängiges medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Förderung der körperlichen und kognitiven Funktionsfähigkeit, Aktivitäten (einschließlich Verhalten) und Teilhabe (einschließlich Lebensqualität) sowie der Modifizierung von persönlichen und Umweltfaktoren befasst. Es ist somit für die Prävention, die Diagnostik, Behandlung und das Rehabilitationsmanagement von Menschen mit krankheitsbedingten Funktionseinschränkungen und Komorbiditäten aller Altersgruppen zuständig. (Weißbuch; PRM in Europa 2006)
Derzeit arbeiten PRM-Ärzte
Der BVPRM ist Ansprechpartner und Berater für die Bundes- und LandesKVen, die Bundes- und Landesärztekammern, den fachärztlichen Spitzenverbänden und Krankenkassenverbänden, Verbänden der Therapeuten, Patientenvertreter und politische Gremien. Der BVPRM arbeitet eng mit der wissenschaftlichen Gesellschaft DGPRM zusammen. Beide unterstützen das Junge Forum als neue Vertretung der jungen Fachärzte in der PRM.
Protestaktion: Signal an die Politik! - #PraxenKollaps
Es formiert sich Protest in allen Bereichen. Die KBV hat bereits im August Forderungen der Praxen zur Sicherstellung
der Gesundheitsversorgung in Deutschland aufgestellt. Die anhaltende Ignoranz des Bundesgesundheitsministers gegenüber den Problemen der Praxen, ein enttäuschender Honorarabschluss und
zuletzt das verstrichene KBV-VV-Ultimatum haben deutlich gemacht, dass es weiterer Hinweise – auch der ärztlichen Basis – darauf bedarf, dass die Praxen in Not sind und die Versorgung damit
gefährdet ist.
Der Vorstand unseres Verbandes wurde neu gewählt
Am Donnerstag, dem 14.09.2023, fand die Mitgliederversammlung unseres Verbandes, verbunden mit der Wahl des neuen Vorstands im Rahmen des Deutschen Kongress für Physikalische und Rehabilitative Medizin in Berlin statt.
BVPRM schließt Vertrag mit Anbieter von Video-Physiotherapie ab
Unser Verband hat einen ersten Vertrag mit dem Anbieter Herodikos über die Teilnahmemöglichkeit unserer Mitglieder an einem
Selektivvertrag abgeschlossen.
Weitere Informationen
DMP Osteoporose ab Juli in Schleswig-Holstein, aber ohne die PRM
Wir haben umgehend reagiert und sind an die KV Schleswig-Holstein herangetreten und haben prospektiv alle Landes-KVen angeschrieben.
Dieses Schreiben für alle Interessierte zur Kenntnis:
Schreiben zum Download
Aktueller Stand der Weiterbildungssicherung im ambulanten Bereich für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin
Im ambulanten Bereich ist die Bereitschaft, weiterzubilden, von einer auskömmlichen Finanzierungsunterstützung abhängig. Unser Berufsverband hat Ende 2022 eine Abfrage hierzu in allen KV-Bezirken
durchgeführt. Die Ergebnisse hierzu wurden im aktuellen Heft unserer Zeitschrift veröffentlicht.
Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der medizinischen Rehabilitation werden für eine Online-Gruppendiskussion gesucht
Für das Projekt INFORM, Professur für Rehabilitationswissenschaften an der Universität Potsdam sind klinisch tätige Ärzte und Ärztinnen aus der medizinischen Rehabilitation im Rahmen der von der
DRV Bund geförderten INFORM-Studie zu einer einmaligen Online-Gruppendiskussion (ca. 60 Min. via Zoom) eingeladen. Herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen, sind auch Berufsanfänger*innen
und Quereinsteiger*innen.
Alle Informationen auf der Projekt-Website
Beschluss zu Zusatz-Weiterbildung Physikalische Therapie auf 127. Deutschem Ärztetag
Die Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Physikalische Therapie sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Das wurde auf dem 127.
Deutscher Ärztetag mit großer Mehrheit beschlossen. Damit ist nun die Befugnis für die Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie wieder gesichert.
Details siehe: Online-Portal 127.Dt.Ärztetag 2023, Anträge und
Beschlüsse, Antrag IVa - 1
Weiterlesen
Mitgliederbefragung des BVPRM
Wir versuchen, unsere berufspolitische Arbeit für Sie neu zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Dazu benötigen wir einen aktualisierten Überblick über unsere Mitglieder, ihre Vernetzung
in der täglichen Praxis und Hinweise auf mögliche Probleme. Dazu haben wir nun eine ausführlichere Mitgliederbefragung erstellt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Befragung nicht anonymisieren, da wir die Angaben bewusst persönlich zuordnen wollen. Ziel ist es, themenbezogen in einen Austausch treten zu können. Wir
bitten um rege Teilnahme.
Zur Umfrage
Hier finden Sie die Website des Jungen Forums PRM, die Plattform für junge PRM-Ärzte.
Hier finden Sie die aktuellen Aktuelle Angebote der Deutschen Akademie für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Deutschen Kongress für Physikalische und Rehabilitative Medizin 2022.