Positionspapiere / Stellungnahmen
RehaInnovativen- Impulse für die Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation – Werkstattbericht.
Zum Download: http://www.rehainnovativen.de/ fileadmin/rehainnovativen/Downloads/
Werkstattbericht_RehaInnovativen-12-2020_bf.pdf
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Rehabilitation
Link: https://www.aerzteblatt.de/archiv/17809/Entschliessungen-zum-Tagesordnungspunkt-III-Rehabilitation
Tagesordnungspunkt „Rehabilitation“: Neues Konzept entwickeln
Link: https://www.aerzteblatt.de/archiv/17770/Tagesordnungspunkt-Rehabilitation-Neues-Konzept-entwickeln
Fachliche Empfehlungen zur Sicherung der Versorgungsqualität:
Ein Diskussionsbeitrag zur Blanko-Verordnung und zum Direktzugang
Aufgrund der politisch gewollten Veränderungen im Heilmittelbereich und auch aufgrund der
intensiven Bestrebungen der Therapeutenverbände sind wir als Fachärzte für Physikalische und
Rehabilitative Medizin (PRM) aufgefordert, uns konstruktiv zu positionieren.
Weißbuch Physikalische und Rehabilitative Medizin in Europa
Das Weißbuch beschreibt die Stellung der PRM in Europa und definiert Arbeitsfeld, Kompetenzen und Beziehungen zu anderen Fachdisziplinen.
Die Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM) hat Therapieformen und Begriffe aus der PRM definiert.
Dieses gemeinsame Positionspapier der 3 Fachgesellschaften Bundesarbeitsgemeinschaft der
Akutkrankenhäuser mit Abteilungen für fachübergreifende Frührehabilitation (BAG Frührehabilitation),
des Berufsverband der Ärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (BVPRM) und Deutsche
Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM) stellt den aktuellen Stand, die Perspektiven und notwendige Maßnahmen zur Weiterentwicklung der fachübergreifenden
Frührehabilitation dar.
Hier finden Sie die Website des Jungen Forums PRM, die Plattform für junge PRM-Ärzte.
Hier finden Sie die aktuellen Aktuelle Angebote der Deutschen Akademie für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Deutschen Kongress für Physikalische und Rehabilitative Medizin 2022.